Seite wählen

🎁 DIY-Adventskalender für Kinder – die schönsten Ideen & Füllungen zum Selbermachen

Der Dezember ist für Kinder eine ganz besondere Zeit – voller Vorfreude, Lichterglanz und kleiner Überraschungen. Ein selbstgemachter Adventskalender ist nicht nur eine wundervolle Möglichkeit, diese Vorfreude Tag für Tag zu feiern, sondern auch ein Zeichen von Liebe und Aufmerksamkeit. Und das Beste: Man kann ihn ganz individuell gestalten, mit Dingen, die wirklich zu den eigenen Kindern passen. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du ganz einfach einen DIY-Adventskalender für Kinder gestalten kannst – inklusive kreativer Verpackungsideen und über 50 liebevoller Füllideen, die du direkt online findest. Ich habe dir die Produkte in blauer Schrift verlinkt!


Warum ein selbstgemachter Adventskalender so besonders ist

Ein Adventskalender aus dem Supermarkt ist schnell gekauft – aber genauso schnell vergessen. Ein selbstgemachter Kalender hingegen bleibt in Erinnerung. Er zeigt: „Ich habe an dich gedacht. Ich habe mir Zeit genommen.“ Für Kinder ist es etwas ganz Besonderes, jeden Tag ein liebevoll verpacktes kleines Päckchen zu öffnen. Und für dich als Elternteil, Tante, Onkel oder Großelternteil ist es eine Gelegenheit, Nähe und Geborgenheit zu schenken.

Ein DIY-Adventskalender hat viele Vorteile:

  • Er lässt sich ganz individuell befüllen – abgestimmt auf Alter, Interessen und Vorlieben.

  • Du bestimmst selbst, wie viel du ausgeben möchtest.

  • Du kannst kleine Werte wie Nachhaltigkeit, Achtsamkeit oder das Thema „Teilen“ in die Gestaltung einfließen lassen.

  • Du vermeidest unnötigen Verpackungsmüll und überteuerte Einmalprodukte.

Hinweis in eigener Sache:

In diesem Beitrag findest du Affiliate-Links. Wenn du über sie einkaufst, unterstützt du meine Arbeit – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen Dank für deinen Support!


5 kreative Ideen, wie du den Adventskalender verpacken kannst

Es muss nicht immer ein fertiger Kalender sein. Mit ein wenig Fantasie und einfachen Materialien lässt sich schnell eine wunderschöne Verpackungsidee umsetzen:

1. Klassisch schön: Papiertüten an einer Schnur

Eine der einfachsten und beliebtesten Varianten: Du nimmst 24 kleine Papiertüten, beschriftest sie liebevoll mit Zahlen und hängst sie an einer Schnur auf – z. B. am Treppengeländer, an einer Garderobenleiste oder auf einem Ast. Die Tüten kannst du mit Stickern, Stempeln oder kleinen Anhängern verzieren.

2. Adventssäckchen aus Stoff

Wiederverwendbar, langlebig und besonders gemütlich: Stoffbeutel in Weihnachtsfarben sind ideal für alle, die gerne einmal investieren und den Kalender jedes Jahr wieder neu befüllen wollen. Auch Blanko-Sets zum Selbstgestalten machen Kindern beim Basteln richtig Spaß.

3. Kleine Geschenkboxen oder Faltschachteln

Ob bunt, einfarbig oder mit weihnachtlichem Muster – kleine Schachteln lassen sich dekorativ aufstellen, stapeln oder sogar zu einem „Kalender-Baum“ arrangieren. Eine schöne Idee für Regale oder Fensterbänke.

4. DIY-Häuschen aus Karton

Für Bastelfans: Aus leeren Versandkartons oder Bastelbögen kannst du 24 kleine Häuschen oder Türmchen bauen – vielleicht sogar mit aufklappbaren Türen wie ein echtes Adventsdorf.

5. Toilettenpapierrollen-Upcycling

Aus 24 leeren Klopapierrollen, etwas Papier und buntem Band entsteht ein kreativer Adventskalender mit Überraschungseffekt. Die Rollen lassen sich zu kleinen Päckchen verschließen und in einer Kiste oder einem Korb sammeln.


50+ kreative Ideen zum Befüllen – liebevoll & kindgerecht

Ein selbstgemachter Kalender steht und fällt mit dem, was drin steckt. Hier kommen über 50 Ideen, wie du die Päckchen mit sinnvollen, lustigen und schönen Kleinigkeiten befüllen kannst. Die meisten davon sind online bestellbar – ideal für alle, die stressfrei planen möchten.

Kleine Spielzeuge

Bastel- & Kreativmaterial

Süßes & Snacks

Gutscheine & Erlebnisideen

  • „Heute machen wir einen Spaziergang mit Taschenlampe“

  • „Wir backen zusammen Plätzchen“

  • „Du darfst dir ein Weihnachtslied aussuchen“

  • „Kuschelkino mit deinem Lieblingsfilm“

  • „Heute bekommst du eine kleine Rückenmassage“

  • „Wunsch-Frühstück für morgen“

  • „Heute darfst du Mama oder Papa schminken“

  • „Wir basteln Weihnachtsschmuck“

  • „Eine Extrarunde Vorlesen am Abend“

  • „Du darfst heute länger aufbleiben“

Für größere Kinder

Tipp: Du kannst auch ein kleines Thema für den Kalender festlegen – z. B. „Zauberwald“, „Tierfreunde“, „Weihnachtswichtel“ oder „Reise um die Welt“ – und die Inhalte entsprechend gestalten.


Altersgerechte Füllideen – was passt für wen?

Je nach Alter solltest du die Inhalte sorgfältig auswählen:

1–3 Jahre

In diesem Alter steht die Verpackung oft noch mehr im Vordergrund als der Inhalt. Achte auf große, sichere Teile ohne verschluckbare Kleinteile. Ideal sind:

3–6 Jahre

Kindergartenkinder lieben Überraschungen, Bastelmaterial und alles zum Spielen oder Nachahmen:

6–9 Jahre

Jetzt darf es kniffliger und vielfältiger werden:


Planungstipps – so wird’s stressfrei

Ein Adventskalender muss nicht teuer und aufwendig sein, um Wirkung zu zeigen. Mit diesen Tipps bleibt der Spaß im Vordergrund – ganz ohne Last-Minute-Stress:

Rechtzeitig anfangen

Plane frühzeitig, was du brauchst. Mach dir eine Liste mit Materialien und Füllideen. Bestelle alles rechtzeitig online, damit du entspannt starten kannst.

Einfache Organisation

Sortiere die Füllungen nach Datum, dann verpacke und nummeriere sie direkt. Bewahre alles in einer großen Box auf, falls du den Kalender nicht auf einmal aufhängen möchtest.

Abwechslung ist Trumpf

Nicht jeden Tag muss ein materielles Geschenk drin sein. Kleine Gutscheine, Botschaften oder ein Plätzchen zwischendurch lockern die Mischung auf.

Wiederverwendbare Verpackung

Stoffsäckchen oder kleine Dosen lassen sich jedes Jahr wieder befüllen. Das spart Müll und macht es langfristig günstiger.


Ein Kalender voller Liebe

Ein selbstgemachter Adventskalender ist viel mehr als nur eine Reihe kleiner Geschenke. Er ist ein täglicher Moment der Verbindung, ein bisschen Magie im Alltag und ein liebevolles Ritual, das Kindern für immer in Erinnerung bleibt.

Mit den richtigen Ideen und einer guten Vorbereitung wird das Selbermachen zur Freude – und der Advent zu einer besonderen Reise durch die Vorweihnachtszeit.

Disclaimer: Auf dieser Seite befinden sich Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du einen Artikel kaufst, erhalte ich eine Provison. Das ändert nichts an den Preisen, die du dafür zahlst – ermöglicht es mir aber, meinen Blog zu finanzieren und mehr Zeit in hilfreiche Artikel und die wirklich wichtigen Dinge in meinem Leben zu investieren. Vielen lieben Dank für deine Unterstützung!

Affirmationen Poster Kinder

Wundervolles Affirmationsposter für Kinder
Manchmal reicht ein kleiner Satz, um ein Kinderherz stark zu machen. Dieses Affirmationsposter ist gefüllt mit liebevollen Botschaften, die Mut machen, Freude schenken und das Vertrauen ins eigene Ich stärken.

Ob morgens nach dem Aufwachen oder abends vorm Einschlafen – die positiven Worte begleiten dein Kind durch den Tag und erinnern es daran, wie wertvoll es ist.

Ein kleiner Begleiter für große Gefühle – zum Aufhängen, Vorlesen und Immer-wieder-Staunen.

Hol dir das Poster jetzt für 0€ als Digitalen Download und schenke deinem Kind ein bisschen mehr innere Stärke.